Seom – die Insel

Film: Seom – die Insel
Länge:
86 Minuten
Altersempfehlung:
Ab 18 Jahren
FSK-Freigabe:
Ab 16 Jahren
Regie:
Ki-duk Kim
Darsteller:
Suh Jung, Yoosuk Kim, Sung-hee Park, Jae Hyun Cho, Hang-Seon Jang u. a.
Genre:
Drama , Horror
Land:
Südkorea , 2000
Mit den hierzulande gängigen Seherfahrungen unserer westlichen Kultur lässt sich das fernöstliche Filmschaffen nur bedingt beschreiben und schon gar nicht auf einen Nenner bringen. Zu unterschiedlich sind manchmal die Ausprägungen der Filmsprache, der Erzählstil, ja sogar die extreme Darstellung menschlicher Gefühlswelten. Ablehnung, Unverständnis aber auch Faszination resultieren daraus und ein besonders eindrucksvolles Exempel dieser Ambivalenz liefert uns das südkoreanische Liebesdrama von Ki-duk Kim. Bereits Schauplatz und äußere Handlung wirken bizarr: Einfache schwimmende Hütten ohne jeden Komfort liegen verstreut inmitten eines Sees vor Anker. Meistens werden sie von illustren Gästen gebucht, die abfeiern oder sich ungestört und vor allem hemmungslos mit Prostituierten vergnügen wollen. Andere verstecken sich dort vor der Polizei, möchten ihre Vergangenheit hinter sich lassen und manchmal sogar ihr Leben. Als sich die schöne, aber stumme Verwalterin dieses Seeparks in einen jungen Selbstmordkandidaten verliebt, geschehen seltsame Dinge auf und unter Wasser, die den Beigeschmack des Todes haben. – Dieser Kunstfilm mit hohem Anspruch thematisiert extreme Gefühle zwischen Liebe und Leidenschaft, Zärtlichkeit und Grausamkeit, Selbstzerstörung und Aufopferung, Leben und Tod. Nahtlos gehen romantisch anmutende Szenen in Gewalt und Zerstörung über, die von der Kamera in ruhigen, besinnlichen Einstellungen aus distanzierter Beobachtung registriert werden. Inmitten der Poesie unberührter, nebelvergangener Natur tauchen auch die dunklen Seiten der menschlichen Natur hervor, entstehen Schock und Horror. Als Ausdruck innerer Befindlichkeiten werden Fische am laufenden Band malträtiert und lebendig zerstückelt, aber der Mensch ist mindestens genauso grausam gegen sich selbst und steckt sich zur Bestrafung die Angelwiderhaken selbst in Mund und Möse. Keine leichte Kost also und sicher nichts für Voyeure, eher schon ein philosophisch angehauchter Film über die Gründe und Abgründe menschlicher Existenz.

DVD-Bildformat: 16:9
Ton: Dolby Digital 5.1/dts
Sprachen: Deutsch, Koreanisch
Untertitel: Deutsch
DVD Extras: Trailer, Behind the Scenes, Interviews, Bio- und Filmografien

Holger Twele

Weitere Angaben

Filmtyp: Farbe

Anbieter

Kauf-VHSSunfilm

Verleih-VHSSunfilm

Kauf-DVDSunfilm

Verleih-DVDSunfilm

Anbieterangaben beruhen auf Informationen zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung (21. Woche 2003).